»Fokus.F&E«
Die themenspezifische Workshopreihe des KWF
Elektronik zum Ausdrucken
Jedes Produkt kann intelligent/smart werden
Melden Sie sich als eine/r der Ersten für das Kurzformat »Fokus.F&E« an und erschließen Sie aktuell noch undenkbare Innovationspotenziale.
Sie haben die Expertise in Ihrem Bereich. Verbinden Sie diese mit dem Fachwissen über die Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien in einem vertraulichen Rahmen. Wir als KWF und ausgewählte Expertinnen | Experten des Forschungszentrums »Silicon Austria Labs« unterstützen Sie, konkrete Ideen | Anwendungen zu finden und auszuarbeiten. Vernetzen Sie sich zudem mit Akteuren aus Forschung, Wirtschaft und dem KWF – und finden Sie passende Förderungsmöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Ideen.
Kurzbeschreibung
Sensoren, Displays, Leuchtflächen, Batterien, Solarzellen und vieles mehr lassen sich äußerst flach auf nahezu alle Oberflächen | Materialien aufbringen. Zudem eröffnen ihre biegsamen und elastischen Materialeigenschaften völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich lässt der durch Druckverfahren reduzierte Materialeinsatz Produktionskosten sinken und schont die Ressourcen.
Anwendungsbereiche können sein
Folgende Fragen werden beantwortet
Melden Sie sich hier für den »Fokus.F&E«-Workshop zum Thema »Elektronik zum Ausdrucken« an.
Primär richtet sich das Angebot an das Management, das über strategische Entscheidungskompetenzen verfügt. Ergänzend kann eine weitere im Unternehmen beschäftigte Person, die Verantwortung im Bereich Produktion | Forschung und Entwicklung | Innovation trägt, teilnehmen. Zur Sicherstellung eines vertraulichen Rahmens werden die teilnehmenden Unternehmen sorgfältig ausgewählt und ggfs. mit Ihnen abgestimmt.
Die Workshops sind Teil des kostenlosen Angebots des KWF.
Es gilt das First-Come-First-Served-Prinzip. Anmeldeschluss 4. September 2024.
Hier finden Sie weitere KWF Angebote und Serviceleistungen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation.
*Dieser Workshop findet in Kooperation von KWF und dem »European Digital Innovation Hub« (EDIH) für »Applied Cyber-Physical Systems«, einem Digitalisierungszentrum der EU, statt. Das Forschungszentrum »Silicon Austria Labs« (SAL) fungiert als Konsortialpartner in diesem EDIH. Im Rahmen des Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, unter anderem weitergehende Services und Förderungsmöglichkeiten dieses EDIH in Anspruch zu nehmen.