Bei „moving.forward.together“ ist der Name Programm. Das steirische KMU erstellt für seine Kund*innen personalisierte Trainings- und Gesundheitspläne. Um das in Zukunft auch in digitaler Form tun zu können, hat sich das Unternehmen im Rahmen des EDIH Applied CPS mit der Virtual Vehicle Research GmbH zusammengetan.
Zwar fehlt es am Fitness-Markt nicht an App-Lösungen, oft lassen sich diese aber nicht ausreichend individualisieren bzw. erfordern in ihrer Anpassung tiefgreifendes technisches Know-how. Zu Projektbeginn wurden daher zunächst einmal die grundlegenden Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine unternehmenseigene Smartphone-Applikation ausgelotet. In enger Zusammenarbeit mit dem Team von moving.forward.together ist es den Forscher*innen von Virtual Vehicle darauf aufbauend gelungen, eine Proof-of-Concept Lösung zu entwickeln, die den technischen Anforderungen gerecht wird und exemplarisch ausgewählte Anwendungsfälle abbildet.
Langfristig wird der Erfolg des Projekts über eine eigens entworfene Roadmap gewährleistet, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Applikation selbstständig zu realisieren, zu erweitern und zu optimieren. Die digitale Lösung verspricht deutliche Effizienzgewinne im Arbeitsalltag und eine stärkere Kundenbindung, insbesondere beim jüngeren Zielpublikum. In Zukunft werden die individualisierten Trainings- und Gesundheitspläne von moving.forward.together einfach und unkompliziert über das Smartphone abrufbar sein – ein nachhaltiger Digitalisierungsschub ganz im Sinn der Gesundheit.