Photovoltaik-Module im Kreislauf

OFI & 2nd Cycle FlexCo

Photovoltaik-Anlage

Das Start-up 2nd Cycle FlexCo hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine vollautomatisierte und skalierbare Lösung zu entwickeln, um gebrauchte, demontierte Photovoltaik-Module kosteneffizient für einen zweiten Lebenszyklus (2nd Cycle) aufzubereiten. Der dabei angestrebte Grad an Automatisierung der Messungen und Auswertungen wird das niederösterreichische Jungunternehmen auf globaler Ebene zu einem Vorreiter machen. Das Up- und Recycling von PV-Modulen ist ein Sektor, der selbst erfahrenen Expert*innen einiges abverlangt. Denn Photovoltaik-Module bestehen aus einer Vielzahl an Materialien, die zu einem Mehrschichtverbund laminiert sind und sich unter Umwelteinflüssen und anderen Belastungen sowie Alterung im Laufe der Zeit verändern können. Gerade im Bereich der Kunststoffe, wie sie etwa im Backsheet und in der Zellverkapselung der Module zu finden sind, wirft das Fragen für die Kreislaufführung auf. Antworten soll nun ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) im Rahmen des EDIH Applied CPS bringen.

Ziel des ambitionierten Vorhabens ist es, einen digitalisierten Ansatz zu entwickeln, um die in den Photovoltaik-Modulen enthaltenen polymeren Materialien und deren Zusammensetzung zu bestimmen und ihren Zustand zu bewerten. Mithilfe spektroskopischer Verfahren möchten die Forscher*innen das Vorhandensein von Fluor-hältigen Kunststoffen und die Zusammensetzung der Backsheets zukünftig automatisiert bestimmen können. Auf Basis eines umfassenden Datensatzes und bildgebender Verfahren wie UV-Fluoreszenz soll außerdem ein Algorithmus für die automatisierte Fehlererkennung in den Modulen entstehen.

Das innovative Projekt schafft die Grundlage, um einerseits den weiteren Einsatz von gealterten Photovoltaik-Module zu ermöglichen (second life) und andererseits die wertvollen Ressourcen in End-of-Life Modulen möglichst vollständig zurückzugewinnen und – im Idealfall – im Kreislauf zu führen. 2nd Cycle kann mit dem Projekt seinen Pioniergeist einmal unter Beweis stellen und seine Vorreiterrolle in der Branche weiter ausbauen.

Factbox

Service:


Umsetzungspartner:

Umsetzungszeitraum:

Benefit:

Test before Invest: Prototype Testing

OFI

Februar bis Dezember 2025

Digitalisierter Ansatz für das Up- und Recycling alter PV-Module

Haben Sie eine ähnliche Anfrage und möchten auch von unserem Service-Angebot profitieren?