Digital Supply-Chain

Zielgruppe:
KMU aus allen Industriebereichen die Lieferketten nutzen

Motivation:

  • Hilfestellung
  • Zugang zu Wissen und jahrelanger Erfahrung, Zugang zu Netzwerk
  • Know-how Aufbau
  • Nachvollziehbarkeit der Lieferketten durch Blockchain
  • größeres Potenzial für Analysen und Simulationen mithilfe von digitalen Tools der Datenaufbereitung und -nutzung

Inhalte:

Erstellung eines Prototyps, der interessierten KMU zur Verfügung gestellt werden kann um die Prozesse der Lieferkette digital darzustellen und die Vorteile davon zu nutzen. Ziel ist es, Unternehmen die Technologie in einem gewissen Umfang testen zu lassen, um zu beleuchten ob sich die Investition für das Unternehmen lohnt. Unterstützung in der Software, allerdings müssen Unternehmen selbst die Hardware stellen und eventuell zuvor darin investieren/aufrüsten.  

Nach bilateralen Gesprächen mit dem Unternehmen, wird die bestehende technische Infrastruktur betrachtet (ggfs. mit Vor-Ort Begehung) um Anknüpfungspunkte des Prototyps zu verstehen.