GoAgile

Zielgruppe:
KMU im Bereich Technik, Fertigung, Mobilität, Automotive, Produktion

Motivation

  • Kleinere Entwicklungsschritte führen zu früheren Erkenntnissen und somit zur Risikoreduktion im Rahmen der Entwicklung
  • Kundenorientierte Entwicklung durch Kundennähe
  • höhere Flexibilität in der Entwicklung, schnelle Reaktion auf Veränderungen, Reduzierung von bürokratischen Abläufen, erhöhte Transparenz und schnellere Verfügbarkeit der entwickelten Systeme
  • laufende Berücksichtigung der Kundenwünsche/des Kundenfeedbacks und damit erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Bessere Kostenkontrolle, da die Entscheidung über Fortsetzung, Unterbrechung oder Abbruch des Projekts nach jeder Iteration getätigt wird

Inhalte:
Vermittlung agiler Entwicklungsansätze (Lean Startup, Scrum, Design Thinking, Kanban,…), die für den Umgang mit komplexer Systementwicklung erforderlich sind.

Basic: Anwendungsbereiche agiler Methoden, Rahmenwerk und Prozessmodelle, verschiedene Werkzeuge und Infrastruktur, Prozessumstellung im Unternehmen, Wann ist welche Methode sinnvoll

Advanced: Beratende Unterstützung beim Anstoß zur kundenspezifischen Umsetzung im Unternehmen (Einschränkung auf KMU), mögliche Hindernisse im Unternehmen bei der Transformation, spezifisches Tailoring von agilen Ansätzen