Model-Based Design

Zielgruppe:
KMUs im Bereich Technik, Mobilität, Automotive/Rail, Produktion

Motivation

  • Entwicklungszeit verkürzen und damit Entwicklungskosten reduzieren
  • Wiederverwendbarkeit von Modellen
  • Virtueller Prototyp
  • frühere Design-Entscheidungen
  • Früherkennung von System-Fehlern einfache Skalierbarkeit von Systemen

Inhalte:
Durchführung von anwendungsspezifischen Hands-on-Schulungen und Trainings für Einsteiger und Fortgeschrittene in verschiedenen Model-Based Design Methoden in Abstimmung zu den konkreten thematischen Erfordernissen des Kunden: Modellbildung, Simulation, Kennenlernen von verschiedenen Methoden.

  • Model-Based Design: Einführung in die Nutzung von Simulationswerkzeugen (Modellierung, Simulation, Analyse) für ausgewählte Anwendungen (Einschränkung auf Tools die beim VIF verfügbar sind – Liste erstellen + Domäne, Mitarbeiter, Tool/Anwendungen!)
  • Model-Based Systems Engineering: Abstrakte Systemspezifikation/-beschreibung und Konzeptanalyse (Einschränkung auf Tools die beim VIF verfügbar sind – Liste erstellen + Domäne, Mitarbeiter, Tool/Anwendungen!)

Basic: Halbtages-Workshop um Möglichkeiten aufzuzeigen und ins Thema einzuführen

Advanced: Hands-on Training an einem konkreten Anwendungsbeispiel