Innovation Counsel

Innovation Counsel

Zielgruppe
KMU im Bereich Bauindustrie, Produktion & Herstellung, und Automotive 

Motivation:
Experten-Urteil zur Steigerung der Erfolgsquote von Konzepten

Inhalte:

  • Diskussion und Bewertung von Konzepten und Ideen von KMUs im Rahmen von CPS und Digitalisierungsthemen durch externe/ausgewählte Experten (verfügbar/Vermittlung über das EDIH-Netzwerk) um Machbarkeit, Umsetzung und Erfolgsaussichten zu erheben/optimieren

  • Direkte Vermittlung von Experten
  • Problemidentifikation und -erfassung und Konzeptbeurteilung mittels Interviews und Onlineterminen
Innovation Counsel

Find & Connect

Zielgruppe
KMU im Bereich Bauindustrie, Produktion & Herstellung, und Automotive 

Motivation: –

Inhalte:

Aufzählung 1:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
  • Punkt 3

Aufzählung 1:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
  • Punkt 3
Innovation Counsel

Patent & Licence

Zielgruppe:
KMU im Bereich Bauindustrie, Produktion & Herstellung, und Automotive 

Motivation
Mit aws Innovationsschutz unterstützen wir Sie dabei, wichtiges geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) zu erkennen, strategisch zu sichern, zu verteidigen und optimal einzusetzen – insbesondere auch im Bereich Green Tech.  Eine Ihrem Geschäftsmodell angepasste Innovationsschutz-Strategie bildet die Basis zur Schaffung und Absicherung Ihrer Wettbewerbsposition.

Inhalte:

  • Individuelles Gespräch bzw. Coaching durch Experten zu Innovations- und Datenschutzstrategien sowie Schutzrechtsberatung und -kosten
Innovation Counsel

Project Boost

Zielgruppe:
KMU im Bereich Bauindustrie, Produktion & Herstellung, und Automotive 

Motivation:
Zeitersparnis, Hilfestellung, Zugang zu Wissen/jahrelange Erfahrung, Zugang zu Netzwerk

Inhalte:

  • Unterstützung der Projektentwicklung, -initiierung, -implementierung und -verwaltung
  • Individuelle Hilfestellung je nach Bedürfnis/Projektumfang nach einem persönlichen Interview

Voraussetzung:
Geplantes Projekt (Idee), geplante Projektinhalte, Projekt-Eckpunkte

 

Innovation Counsel

Efficiency Analysis

Zielgruppe
KMU im Bereich Bauindustrie, Produktion & Herstellung, und Automotive 

Motivation
Digitale Ansätze haben Mehrwert, der über die Übersetzung der analogen Informationszweige hinausgeht; daraus erbeben sich neue Wirtschaftszweige, Effizienzmöglichkeiten und „next-generation systems“

  • Hilfestellung in der Identifizierung von Effizienzsteigerungspotential in bestehenden betrieblichen Prozessen, in Verbindung mit Digitalisierungsvorhaben des Unternehmens
  • Unterstützung in der Digital Readiness Analyse und Auswertung
  • Know-how Aufbau zur internen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben
  • Geringer Aufwand für Unternehmen, da Single Point of Contact
  • Zugang zu Wissen und jahrelanger Erfahrung im Innovationsbereich
  • Zugang zu Netzwerk

Inhalte:
Mithilfe von Digitalisierungsanalysen (durch Fragebögen oder Erkenntnisse aus Digital Potential Analysis), sowie Auswertungen bestehender Prozesse, werden in bilateralen Gesprächen oder Workshops Werkzeuge vorgestellt, die ein hohes Effizienzsteigerungspotential vorweisen. Betriebliche Unterschiede und spezifische Gegebenheiten müssen hierbei beachtet werden, um die tatsächliche Nutzung von neuen Werkzeugen zu fördern. Schulungen von führendem und operativem Personal ist hierbei von hohem Stellenwert.