Technology Showcase

Technology Showcase

Zielgruppe:
KMU im Bereich Technik, Handwerk, Fertigung, Produktion, Automotive/Rail, Mobilität 

Motivation:

  • Durch Use Cases Technologien und deren Nutzbarkeit kennen lernen
  • Datenbrille testen
  • erlebbare Digitalisierung, Erfahrungen sammeln mit neuen Technologien durch Ausprobieren und Vorführungen 

Inhalte:
Demonstration und Erfahrung von Technologien durch Anwendungsfälle, praktische Präsentationen, Workshops usw. 

Technology Showcase

DevOps

Zielgruppe:
KMUs im Bereich Technik, Produktion, Automotive/Rail, Mobilität 

Motivation:

  • Prinzipielle Darstellung und Demonstration von CI/CD-Testinfrastruktur und Tooling zur Unterstützung/Umsetzung agiler Arbeitsweisen
  • Risikoreduktion
  • Kostenreduktion (Fail fast)
  • Hilfestellung bei Testen von agilen Arbeitsweisen 
  • Übersicht schaffen bezüglich notwendiger Handlungsfelder zur Umsetzung im KMU 

Inhalte:

  • CI/CD Framework (SimDev-Projekt) als verfügbare Infrastruktur (Jenkins, Git, etc.) 
  • Konnex zu Service 13 GoAgile (Continuous Integration/C. Deployment IInfrastruktur) zur Ermöglichung von agiler Arbeitsweise 
  • Eigenes oder kundenspezifisches Modell aufsetzen und testen, Demonstration von CI/CD, Funktionen, Arbeitsweise
  • Unabhängig von Kundeneigener Software (anhand der Kundensoftware demonstrieren, was möglich ist)
Technology Showcase

Digital Supply-Chain

Zielgruppe:
KMU aus allen Industriebereichen die Lieferketten nutzen

Motivation:

  • Hilfestellung
  • Zugang zu Wissen und jahrelanger Erfahrung, Zugang zu Netzwerk
  • Know-how Aufbau
  • Nachvollziehbarkeit der Lieferketten durch Blockchain
  • größeres Potenzial für Analysen und Simulationen mithilfe von digitalen Tools der Datenaufbereitung und -nutzung

Inhalte:

Erstellung eines Prototyps, der interessierten KMU zur Verfügung gestellt werden kann um die Prozesse der Lieferkette digital darzustellen und die Vorteile davon zu nutzen. Ziel ist es, Unternehmen die Technologie in einem gewissen Umfang testen zu lassen, um zu beleuchten ob sich die Investition für das Unternehmen lohnt. Unterstützung in der Software, allerdings müssen Unternehmen selbst die Hardware stellen und eventuell zuvor darin investieren/aufrüsten.  

Nach bilateralen Gesprächen mit dem Unternehmen, wird die bestehende technische Infrastruktur betrachtet (ggfs. mit Vor-Ort Begehung) um Anknüpfungspunkte des Prototyps zu verstehen.  

 

Technology Showcase

Digital Twin Applications

Zielgruppe:
KMU im Bereich Technik, Handwerk, Fertigung

Motivation

  • Zeitersparnis in der Entwicklung
  • Möglichkeit mehr Tests durchzuführen und verschiedene Parametereinstellungen zu testen;
  • Kostenersparnis durch virtuelle Erprobungen anstatt Mock-ups/Prototypen zu bauen, Visualisierung von kritischen Bauteil-/Baugruppen-Belastungen
  • Monitoring zur vorausschauenden Wartung
  • Beratung zu Anwendungsmöglichkeiten und Umsetzung von Digital Twin Applikationen
  • Monitoring von Gebäuden, Maschinen, Systemen, u. A. 

Inhalte:

  • Virtuelle Produktentwicklung

  • Visualisierungen

  • Unterstützung bei Modellierung and Simulationen

  • Dashboards

  • CAE-Consulting

  • Building Monitoring 
  • Vorgehensweise:  Fragenkatalog nutzen, Beratung und individueller Support 
Technology Showcase

Data & Model Framing

Zielgruppe:
KMUs im Bereich Technik, Handwerk, Fertigung

Motivation:

  • Nutzung von bereits erprobten Referenzlösungen im Bereich der Modellierung
  • Zeitersparnis in der Entwicklung
  • Kostenersparnis durch virtuelle Erprobungen anstatt Mock-ups/Prototypen zu bauen

Inhalte:

  • Nutzung von Referenzlösungen von bereits vorhandenen Modellen, Datensets, numerischen Basismodellen oder Frameworks, die als Grundlage für eigene technische Simulationen genutzt werden können
  • Vorgehensweise:  Abgleich mit bereits vorhandenen Daten/Modellen/Frameworks und individuelle Anpassung inkl. Support