„Cyber-Physische Systeme (CPS) werden die 4. Industrielle Revolution dominieren, in der softwaredefinierte Systeme rund um die Uhr verfügbar sind und Aufgaben weitgehend autonom erledigen. Sie sind ein Innovationsmotor für Produktion, Bauindustrie und Mobilität.“

Über das Projekt

Die ständige Weiterentwicklung von Unternehmen, Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen ist nicht nur wettbewerbsentscheidend, sondern im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne sogar essenziell. Digitale Technologien fördern dabei die Transformation hin zu resilienten, innovativen Unternehmen und unterstützen auch die Nachhaltigkeit, welche in Anbetracht der aktuellen Situation immer mehr an Relevanz gewinnt.

Gleichzeitig werden Prozesse und Systeme durch verstärkten Einsatz digitaler Lösungen immer komplexer und erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit neuesten technologischen Entwicklungen.

Hier setzt das European Digital Innovation Hub (EDIH) Applied Cyber-Physical Systems an und unterstützt nicht nur durch Beratung und Information, sondern bietet ein breites Spektrum an Serviceleistungen, die für Unternehmen aus Produktion, Bauindustrie und Mobilität alles einfacher machen.
Abgestimmt mit den Zielen der EU können Unternehmen aus vier Servicekategorien wählen, die sie bei der Nutzung der vielfältigen Potenziale von CPS und Ihren Projektvorhaben bestmöglich unterstützen:

Das EDIH Applied-CPS fokussiert auf Weiterbildung, Entwicklung und dem Betrieb von cyber-physischen Systemen für Unternehmen in Österreich und verbindet gleichzeitig die Region mit einem europaweiten Innovationsnetzwerk.

Die Schwerpunkte sprechen für sich:

  • Sensoren und Eingebettete Systeme – zur Überbrückung von physischen und Cyberspaces
  • Smart System Integration – zur Unterstützung von domänenübergreifender Systementwicklung und -betrieb
  • Digital Twinning und Datennutzung – zur Maximierung von Effizienz und Effektivität
  • Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie – für die Einbeziehung der digitalen Wirtschaft

Projektinformation:

  • Grant Agreement Nr.: 101083940
  • Projektname: EDIH Applied Cyber Physical Systems for manufacturing, construction, and automotive sectors
  • Akronym: Applied CPS
  • Call: DIGITAL-2021-EDIH-01
  • Projektlaufzeit: 1 November 2022 – 31.10.2025
  • Projektdauer: 36 Monate

Ihre Vorteile:

  • eine Reihe von beratenden Serviceleistungen, die Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen. Von der Projektanbahnung, über das Patentwesen bis zum Finden ihres spezifischen Digitalisierungspotenzials im Unternehmen.
  • Trainings, Workshops und Veranstaltungen, die Spezial-Wissen vermitteln und konkrete Lösungen aufzeigen
  • Zugang zu einem europaweiten Netzwerk aus verschiedensten Institutionen, Unternehmen und Fördergebern
  • die Möglichkeit neue Technologien auszuprobieren, Ihre eigenen Entwicklungen zu testen und die Nutzung der notwendigen Infrastruktur bei den EDIH-Partnern.
  • ein Fokus auf lokale und regionale Klein- und Mittelunternehmen, um zu zeigen, dass österreichische Unternehmen die besten in Europa sind
  • der Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen High Performance Computing, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, damit Sie vom aktuellsten Stand der Technik profitieren.
  • ein Ansprechpartner in Ihrer Nähe, der sich um alles wichtige kümmert und für Sie auch noch die richtigen Spezialisten für Ihre Vorhaben kennt.
  • Zugang zu digitalen Innovationen aus Europa, die marktreif sind und/oder disruptives Potenzial aufweisen
  • langjährige Erfahrung mit der Abwicklung von F&E-Projekten auf nationaler und europäischer Ebene
  • Nutzung digitaler Technologien, um den Energie- und Ressourcenverbrauch in Ihrem Unternehmen zu senken

Vision:

Unsere Vision ist die langfristige Stärkung der Region, durch die Nutzung der vielfältigen Potenziale von CPS, um zu einem innovativeren, grüneren und starkem Europa beizutragen.