Datenschutzerklärung

Kontaktdaten des datenschutzrechtlichen Verantwortlichen
Virtual Vehicle Research GmbH
Inffeldgasse 21/A
A-8010 Graz, Österreich
E-Mail: privacy@v2c2.at

Logfiles
Folgende personenbezogene Daten werden automatisch erhoben, um die Darstellung und Verbesserung der Website zu ermöglichen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten
  • IP-Adresse
  • Name und Version des Webbrowsers
  • die Website (URL), von der aus der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • die Website (URL) der abgerufenen Seite

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unsere Website zu betreiben.

Cookies
Unsere Webseiten verwenden so genannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die mit Unterstützung Ihres Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie richten keinen Schaden an.
Wir verwenden Cookies, um unsere Websites benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookie-Box
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal öffnen, erscheint eine Cookie-Box, in der Sie auswählen können, welche Cookies Sie akzeptieren. Standardmäßig akzeptieren Sie nur die Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Website verwendet ein Borlabs-Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Der Borlabs-Cookie sammelt keine persönlichen Daten.
Das borlabs-cookie Cookie speichert die Zustimmung, die Sie beim Besuch der Website gegeben haben.
Weitere Informationen darüber, welche Cookies zu welchem Zweck verwendet werden, finden Sie in der Cookie-Box der Website. Sie können die Informationen über die Cookies in der Cookie-Box jederzeit abrufen und Ihre Einstellungen ändern, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen und die Einstellungen in der Cookie-Box ändern.
Rechtsgrundlage für die obligatorischen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, unsere Website zu betreiben.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter – Externe Medien & Statistiken
Wenn Sie die jeweiligen Cookies in der Cookie-Box akzeptieren, aktivieren Sie die ausgewählten externen Medien, wie z.B. Maps, z.B. Open Street Map, Google Maps, Video-Streaming, z.B. Vimeo, Youtube, Links zu sozialen Medien, z.B. Facebook, Instagram, etc. sowie Analysetools, z.B. Google Analytics, die eigene Datenschutzhinweise haben. Durch die Aktivierung externer Medien können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden. Die Links zu den jeweiligen Datenschutzhinweisen finden Sie in der Cookie-Box.
Rechtsgrundlage für die von Ihnen gewählten Cookies ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen und die Einstellungen in der Cookie-Box ändern.

Kontakt/Kontaktformular
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unserem Projekt haben, können Sie uns per E-Mail oder über das bereitgestellte Kontaktformular erreichen. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder, je nach Anfrage, z.B. einen Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, zu erfüllen oder Schritte vor einem möglichen Vertragsabschluss zu unternehmen.
Ihre Daten sind für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

Weitere Aspekte

Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten für den Zeitraum, der für die entsprechende oben genannte Datenverarbeitung erforderlich ist. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, weitere gesetzliche Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen zu beachten.

Empfänger
Soweit erforderlich, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter weitergeben. In der vorgenannten Datenverarbeitung können weitere Empfänger benannt werden.

Empfänger in Drittländern
In Einzelfällen werden Ihre Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor und unterliegt der Empfänger keinen angemessenen Garantien, erfolgt eine solche Übermittlung nur auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich oder sonst gesetzlich vorgesehen ist.

Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die oben angegebenen Kontaktdaten. Sie können sich mit einer Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.