Maßgeschneiderte Sensorik
Gedruckte Elektronik hat sich in den letzten Jahren von einem Forschungsthema zu einer aufstrebenden Technologie mit vielfältigsten Anwendungen entwickelt. Sie ermöglicht eine kostengünstige und umweltschonende Herstellung von Elektronik.
Der Phantasie für neue Funktionen bei Produkten sind kaum Grenzen gesetzt.
Ihre Vorteile
Inhalte
Durch gedruckte Elektronik sind neuen Produktfunktionen und Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Produkten erhalten einen Mehrwert,
der mit herkömmlicher Elektronik nicht erzielbar wäre. Unternehmen profitieren im Speziellen von folgenden Vorteile:
Zielgruppen
KMU, Midcaps und Start-ups in den Bereichen Produktion & Fertigung, Mobilität sowie Bauindustrie.
Dieser Service wird im Rahmen von EDIH Applied CPS von Silicon Austria Labs angeboten. Er kann bis zu einer Freibetragsgrenze von € 40.000,- zu 100% gefördert werden. Der Aufwand richtet sich nach den individuellen Projektanforderungen des jeweiligen Kunden, bewegt sich jedoch allenfalls zwischen € 20.000,- und € 80.000,- Projektvolumen.
Es handelt sich um eine indirekte Beihilfe im Rahmen der De-minimis-Verordnung.