startup-849805_1280

DevOps

Infrastruktur und Tooling zum Testen!
Haben Sie sich schon mehrmals gedacht, dass es fein wäre, Infrastruktur und Tooling zu testen, bevor deren Kauf getätigt wird? Wir geben Ihnen die Möglichkeit dazu! So reduzieren Sie das Investitionsrisiko und erhalten gleichzeitig eine Hilfestellung beim Testen von agilen Arbeitsweisen.

Ihre Vorteile

  • Testinfrastruktur und Tooling zur Unterstützung/Umsetzung agiler Arbeitsweisen
  • Kostenreduktion (Fail fast)
  • Hilfestellung bei Testen von agilen Arbeitsweisen
  • DevOps im Simulationskontext

Inhalte
DevOps dienen generell dazu, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten und besser zu „streamlinen“. Sie sind eine Sammlung unterschiedlicher technischer Methoden und eine Kultur zur Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur. Im ersten Teil des Workshops werden die Philosophie sowie die Methoden im Detail beschrieben und vorgestellt.

In einem Spezialisierungsworkshop kann speziell auf das Thema DevOps in Simulationsprozessen eingegangen werden. Während DevOps in der klassischen Softwareentwicklung bereits etabliert sind, ist die Anwendung im Bereich der (Co-)Simulation noch wenig verbreitet und mit wesentlich größerem Aufwand verbunden, der durch die Unschärfe der Modellierung entsteht. Das Vertiefungstool des Workshops zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Softwareentwicklung und CAE (Computer Aided Engineering) zu schlagen. Ziel ist es, einen Überblick über dieses komplexe Thema sowie ein Grundverständnis im Kontext der Simulation zu schaffen.

Das Training kann online oder in Präsenz abgehalten sowie als Einführungsworkshop oder spezifische Inhouse Schulung angeboten werden.

Zielgruppen
KMU, Midcaps und Start-ups in den Bereichen Produktion & Fertigung, Mobilität sowie Bauindustrie.

Dieser Service wird im Rahmen von EDIH Applied CPS von Virtual Vehicle angeboten. Der Service kann bis zu einer Freibetragsgrenze von € 40.000.- zu 100% gefördert werden. Der Aufwand richtet sich nach den individuellen Projektanforderungen des jeweiligen Kunden, bewegt sich jedoch allenfalls zwischen € 5.000.- und € 80.000.- Projektvolumen.

Es handelt sich um eine indirekte Beihilfe im Rahmen der De-minimis-Verordnung.